Sabine M. Gruber: 28. Oktober 2010 – Dichtermeile. "Mitten am Rand": Lesungen – Begegnungen

Am 28. Oktober 2010 um 20.00 Uhr liest Sabine M. Gruber im Rahmen der Dichtermeile aus ihrem neuen Buch "Kurzparkzone", erschienen im Picus Verlag.

 

Ort: Porzellangasse 33a, 1090 Wien, Mrs. Sporty

Zeit: 20.00 Uhr
EINTRITT FREI

 

Die Idee der Wiener "Dichtermeile", die in diesem Herbst zum 15. Mal stattfindet: Ein literarischer Spaziergang durch den 9. Bezirk – das Publikum geht mit!

 

Die drei Stationen:

19 h madebyyou (Ecke Fürstengasse)
Liechtensteinstr.46a
Friedrich Hahn (”totgelebt”, Beginn eines
neuen Romanprojektes)

20 h mrs.sporty
Porzellangasse 33a
Sabine M. Gruber (”Kurzparkzone”,
picus verlag)

21 h Schauspielhaus (Schneiderei)
Porzellangasse 19
Michael Stavaric (”deja-vu mit pocahontas”)

POWERD BY BANK AUSTRIA UND NATIONALBANK

 

Klassik Echo 2010 – Das Begleitbuch zur preisgekrönten Aufnahme: Mit einem Fuß in der Frühlingswiese. Ein Spaziergang durch Haydns "Jahreszeiten" mit Sprachbildern von Nikolaus Harnoncourt.

Frühlingswiese cover

Der Echo 2010 in der Kategorie "Beste Einspielung eines Chorwerks" ging dieses Jahr an:

"Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn, mit Nikolaus Harnoncourt dem Concentus Musicus und dem Arnold Schoenberg Chor. Das Begleitbuch zur Aufnahme von Sabine M. Gruber ist unter dem Titel "Mit einem Fuß in der Frühlingswiese"  im Residenzverlag erschienen - mit Original-Proben-Zitaten von Nikolaus Harnoncourt und allen Hintergrundinformationen zu Haydns Opus summum.

Buchpräsentation - Montag, 20. September 2010, 19.30 Uhr

Präsentation, Lesung & Musik

Zum Auftakt des literarischen Herbstes präsentiert der Picus Verlag drei neue Bücher.
Sabine M. GruberKurzparkzone, Stefan Slupetzky – Absurdes Glück und Andreas Weber – Veitels Traum.

 

Musik: Stefan Slupetzky und sein Trio Lepschi.

 

 

Montag, 20. September 2010, 19.30 Uhr

Garage X, Theater Petersplatz, 1010 Wien

 

Lesung - Donnerstag, 12. August 2010, 19.30 Uhr

Lesung Café Prückel Sommer 2010

Im Rahmen der Podium Sommerlesereihe im Café Prückel zum Thema "Mütter & Töchter" liest Sabine M. Gruber am 12. August (mit Karin Ivancsics und Gabriele Petricek) eine Erzählung aus ihrem neuen Buch "Kurzparkzone".

 

Beginn: 19.30 Uhr

 

Achtung! Das Café Prückel befindet sich in einer Kurzparkzone.

Gilt von 9-22 Uhr.

Sabine M. Gruber: Kurzparkzone. Erscheint im August 2010 im Picus Verlag

Kurzparkzone Picus Verlag



ca. 210 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-85452-666-7
19,90 Euro inkl. MWSt.

Picus Verlag

 

Ein sinnlicher Geschichtenreigen rund um zwölf Frauen an einem heißen Sommertag in der Großstadt


Ein ungewöhnlich heißer Tag im Juni des beginnenden dritten Jahrtausends zwischen neun und zweiundzwanzig Uhr. In Wiener Kurzparkzonen füllen nacheinander zwölf Frauen, die einander nicht kennen und in keinerlei Beziehung zueinander stehen, jeweils einen Parkschein aus. Während die Parkscheine unaufhaltsam den Ablauf der Stunden markieren, nimmt das Leben ihrer Besitzerinnen entscheidende Wendungen – oder verpasst diese um ein Haar. Der Tag beginnt morgens um neun Uhr in einem Wiener Kaffeehaus mit der Begegnung eines weiblichen Fans mit seinem Star – eine erwartete Liebesgeschichte findet nicht statt. Jedenfalls nicht heute. Enden wird der Tag mit einer minuziös geplanten Abschiedszeremonie zweier Liebender – ein Trennungsplan, der ins Wanken gerät. Zumindest vorläufig. So unterschiedlich die Protagonistinnen und Protagonisten, so mannigfaltig sind die Episoden, die aufeinanderfolgen: So erweist sich der erste Arbeitstag einer alleinerziehenden Mutter als ihr vorläufig letzter, ein einsamer alter Mann verunfallt in der Waschküche, ehe er seiner großen Liebe begegnen kann, was diese jedoch nie erfahren wird, eine junge Frau findet im Park ein schwarzes Skizzenbuch und erlebt auf der Suche nach seinem Besitzer unerwartet ein Liebesabenteuer. Es ist das pralle Leben, festgehalten im Rhythmus der Kurzparkzone.